Anregungs- und Ereignismanagement
Melden Sie uns Ereignisse, Anregungen und Verbesserungsvorschläge !
Die Frühjahrsfeste in Bad Säckingen, Rheinfelden und Weil am Rhein entfallen.
Impfstart ist auch im Kreis Waldshut am Freitag, 22. Januar. Ab Dienstag, 19. Januar können Impftermine gebucht werden.
Die Bürgerinformationsbroschüre der Stadt Bad Säckingen ist heute in ihrer zweiten Auflage erschienen. Sie enthält Angaben über Stadtverwaltung, Behörden, Parteien, Schulen, Kindergärten, Kirchen, Fürsorgeeinrichtungen und Gesundheitswesen. Die Vielzahl der aufgeführten Vereine und Vereinigungen spiegelt das kulturelle Leben unserer Stadt wider. Informieren Sie sich !
Um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, bleiben das Rathaus und die weiteren städtischen Einrichtungen - Ortsverwaltungen, Tourismus- und Kulturamt, Kursaal, Kulturhaus Villa Berberich, Standesamt, Stadtarchiv, Stadtbücherei, Schloss Schönau, Haus der Jugend - bis auf Weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.
Die Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Südwest kommen zu Ihnen nach Hause und prüfen, welche Heizung zu Ihrem Haus passt.
Eine Auszeichnung für effiziente und nachhaltige Bauten und Gebäudesanierungen
Nachdem für einige Zeit keine aktiven Covid-19-Erkrankungen im Landkreis zu verzeichnen waren, werden seit Mitte Juli immer wieder Neuinfektionen gemeldet. Hierbei handelt es sich häufig um Reiserückkehrer bzw. um Personen, die mit Reiserückkehrern in Kontakt standen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg ab Montag, dem 17.08.2020, eine Abstrichstelle beim Campus Bad Säckingen eingerichtet.
Im Kampf gegen die Pandemie lautet das zentrale Ziel, Infektionsketten früh zu erkennen und zu unterbrechen. Die von der Bundesregierung entwickelte Corona-Warn-App (mobile Anwendung) soll zu einer frühen Erkennung von Infektionsketten beitragen. Seit Dienstag, 16. Juni 2020, ist die App im App Store von Apple und im Google Play Store kostenfrei verfügbar. Die App ist barrierefrei gestaltet und läuft auf den allermeisten Smartphones und Tablets. Ihr volles Potenzial kann sie allerdings nur entfalten, wenn sie von möglichst vielen Menschen verwendet wird. Nicht zuletzt kann es von der Effektivität der App abhängen, wann weitere Lockerungen vertretbar sind. Helfen auch Sie mit beim Infektionsschutz! Weiterführende Informationen sowie Antworten auf Fragen rund um die neue App finden Sie auf den Seiten der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app Außerdem gibt es einen Film zur Erklärung der neuen Corona Warn-App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-erklaerfilm-1758828
Hier finden Sie die Verordnungen des Landes Baden Württemberg.
Das Standesamt bietet eine Vielfalt an Trauungsmöglichkeiten:
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08.30 -12.00 Uhr
Freitag 08.30 - 13.00 Uhr
Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
Ja, ich möchte den Newsletter der Wirtschaftsförderung erhalten.
Hier gehts zur Anmeldung:
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Faunistische
Kartierungen der LUBW
Windatlas Baden-Württemberg 2019
Link:
https://www.energieatlas-bw.de/wind/windatlas
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Bebauungsplan Ob dem Dorf
Bebauungsplan Leimet III, 1. Änderung
Offenlage Fortschreibung Flächennutzungsplan
Öffentliche Ausschreibungen nach VOB
Öffentliche Ausschreibungen für
Lieferleistungen nach VOL
Stadt Bad Säckingen | Rathausplatz 1 | D-79713 Bad Säckingen | Telefon 0049(0)7761/51-0 | e-mail info@bad-saeckingen.de