Anregungs- und Ereignismanagement
Melden Sie uns Ereignisse, Anregungen und Verbesserungsvorschläge !
Recyclinghof Bad Säckingen, Trottäckerstr. 42, Tel. 07761/58643
Öffnungszeiten
montags - freitags 13 - 17 Uhr, samstags 9 - 14 Uhr
Freitagvormittag von 8.00 bis 12.00 Uhr,
Folgende verwertbare Abfälle können kostenlos abgegeben werden: Altpapier,
Kartonage/Pappe, Weiß-, Grün- und Braunglas, Flachglas, Keramik,
Schrott, Elektronikschrott, Aluminium, Althandys, Holzabfälle, Grünabfälle, Kork, Altkleider, CD´s, Gelbe Säcke, Hartkunststoffe, Batterien, Tonerkartuschen, Energiesparlampen mit Schraubfassung (keine Leuchtstoffröhren!)
Schrott wird kostenlos von der Schützenjugend Bad Säckingen abgeholt, Tel. 07761/3013 oder 0151/51254633.
Grünkompostierungsanlage
bei der Stadtgärtnerei Bad Säckingen Murger Weg 8, Tel. 07761/51-267
Öffnungszeiten
mittwochs und freitags 13 - 17 Uhr samstags 9 - 14 Uhr
Preise für Kompost, Schnellkomposter und Holzhackschnitzel
Kompost (lose) :
- Kompost 15 mm Absiebung (Abdecken o. Einarbeiten/Gemüse)
€ 20,00/cbm
-
Humusmischung (Rasen)
€ 30,00/cbm
-
Rindenmulch (fein)
€ 32,00/cbm
-
Blumenerde
€ 74,00/cbm -
Sackware :
-
Blumenerde
€ 6,50/50 l
-
Kompost/15 mm Absiebung
€ 3,50/50 l
Schnellkomposter :
- Kompostbehälter mit 280l Fassungsvermögen : € 15,-
Holzhackschnitzel (Forstbetriebsgemeinschaft Hochrhein) :
€ 3,50/100l oder € 21,00/cbm
Auf Anfrage ist die Anfuhr sowie die Vermietung eines PKW-Anhängers möglich
(Kontakt : Technischer Dienst, Tel. 07761/51-267).
Kompost ist das ideale Bodenverbesserungsmittel für den eigenen Garten. Weitere Vorteile von Kompost sind: - ohne chemische Zusätze aus rein pflanzlichen Wertstoffen - Förderung der Bodenfruchtbarkeit - Verbesserung der Bodenstruktur - Förderung des gesunden Wachstums - Frei von Unkrautsamen - Preiswerte und positive Alternative zur chemischen Düngung - Beitrag zum Umweltschutz
Kreismülldeponie Lachengraben
(Wehr-Öflingen), Tel. 07761/8981
Öffnungszeiten
montags - freitags 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr
samstags 9.00 - 12.00 Uhr
Müllabfuhr wird überfüllte Mülleimer stehen lassen ... hier
Die Schadstoffsammlungen werden in den Monaten April und Oktober durchgeführt. Darüber hinaus werden Schadstoffe von März bis Dezember an verschiedenen Standorten im Kreisgebiet gesammelt.
Es können folgende Abfälle bei den Schadstoffsammlungen abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien in geringen Mengen (max. 3 Stück), Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich.
Leuchtstoffröhren dürfen seit 2006 auf der Kreismülldeponie Lachengraben abgegeben werden.
Seit 2006 sind die Hersteller der Elektronikgeräte aufgrund des Elektronikgerätegesetzes für die Abholung und Entsorgung des Elektronikschrotts einschließlich der Kühlgeräte zuständig.
Kühlgeräte können auf folgenden 6 Standorten, während der normalen Öffnungszeiten kostenlos abgegeben werden: Recyclinghof Küssaberg, Recyclinghof Stühlingen, Recyclinghof Jestetten, Recyclinghof St. Blasien, Recyclinghof Laufenburg, Deponie Lachengraben.
Weitere Fragen zum Thema Abfall beantwortet das Landratsamt Waldshut, Tel. 07751/86-5432,
Biotonne "BEN"
Pressemitteilung LK Waldshut-Tiengen
Bestellungen können Sie hier erledigen!
Weitere Informationen finden Sie hier!
Faunistische
Kartierungen der LUBW
Windatlas Baden-Württemberg 2019
Link:
https://www.energieatlas-bw.de/wind/windatlas
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Bebauungsplan Ob dem Dorf
Bebauungsplan Leimet III, 1. Änderung
Offenlage Fortschreibung Flächennutzungsplan
Öffentliche Ausschreibungen nach VOB
Öffentliche Ausschreibungen für
Lieferleistungen nach VOL
Stadt Bad Säckingen | Rathausplatz 1 | D-79713 Bad Säckingen | Telefon 0049(0)7761/51-0 | e-mail info@bad-saeckingen.de