WEG Seniorenwohnanlage "Am Kurpark"
Die „Seniorenwohnanlage Am Kurpark“, Rot-Kreuz-Straße 15 in Bad Säckingen, befindet sich in hervorragender, ruhiger Lage in grüner Umgebung, nur wenige Gehminuten von den Einkaufsmöglichkeiten und gemütliche 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Ganz in der Nähe ist eine Haltestelle des City-Busses. Dass das Kurzentrum mit seinen vielfältigen Therapiemöglichkeiten, seinen Thermalbädern, seinen wunderschönen Parkanlagen fast vor der Türe liegt, lässt der Name unserer Wohnanlage schon erkennen. Der gesamte Gebäudekomplex, der 1995 fertiggestellt wurde, besteht aus 3 Gebäudeteilen mit insgesamt 88 Wohnungen. Davon ist der Gebäudeteil C mit 28 Wohnungen speziell für Senioren konzipiert und erfüllt die Vorschriften für „Betreutes Wohnen“. Alle Wohnungen sind behindertengerecht gebaut, d.h. z.B. breitere Türen, keine Schwellen in Fluren und Wohnungen, bodengleiche Duschen, Aufzug im Haus usw.
Es gibt 1-Zimmer-Wohnungen (47 m³) und 2-Zimmer-Wohnungen (50 bis 70 m³).
Ausstattung:
- meist Teppichböden im Wohn- und Schlafbereich, alle Wohnungen mit Küche (meist eingerichtet), Dusche/WC, Waschmaschinenanschluß, Kabel-TV, Gegensprechanlage, Balkon (meist nach Süden), Kellerabteil, gemeinsamer Trockenraum.
- Alle Wohnungen sind mit dem Hausnotruf zum DRK ausgestattet.
- Weiterhin stehen den Bewohnern die der Stadt gehörenden Gemeinschaftseinrichtungen zur Verfügung: Büro (Sprechzeiten der Verwaltung und der Caritas), 1 Gästezimmer für Besucher sowie der Gemeinschaftsraum mit Küche u. Toilettenanlagen für Veranstaltungen sowie ein Pflegebad.
- Die Stadtverwaltung Bad Säckingen ist für die Verwaltung und Vermietung der Wohnungen zuständig.
Der Caritas-Verband ist mit der Betreuung der Bewohner beauftragt (s.auch beiliegendeGrundversorgungsvereinbarung). Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass die Bewohner selbstständig ihren Haushalt führen. Bei vorübergehender Hilfsbedürftigkeit… sorgt das Team der Caritas für entsprechende ambulante Hilfen. Auch „Essen auf Rädern“ wird auf Wunsch geliefert.
Angebote der Caritas als beauftragte Betreuerin des Hauses
Sprechstunde der Caritas:
- Jedem Bewohner steht die offene Sprechstunde dienstags von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Wir sind Ansprechpartner in sozialen Fragen des täglichen Lebens. Wir helfen Ihnen bei Finanzfragen, beim Ausfüllen von Formularen oder Anträgen Wir informieren Sie über Fragen zur Pflegeversicherung und über verschiedene Hilfsdienste. Bei Bedarf und nach Wunsch vermitteln und organisieren wir Ihnen entsprechende pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfe. Wir organisieren gemeinsame Aktivitäten, Feste und Feiern.
Begegnungsmöglichkeiten
In unserem schön eingerichteten Gemeinschaftsraum besteht die Möglichkeit:
- sich jeden 2. Mittwochnachmittag zum zwanglosen Austausch bei Kaffee und Kuchen zu treffen
- jeden Freitagvormittag wird Ihnen eine Gymnastikstunde angeboten, um den Körper mit einfachen, aber gezielten Übungen fit zu halten
Wir vermitteln Ihnen Zusatzleistungen, die Sie gegen Bezahlung in Anspruch nehmen können:
- Hilfen bei der Pflege
- Grundpflegerische Leistungen
- Pflegeleistungen für Pflegebedürftige der Pflegestufen 1-3 (Kostenträger sind die Pflegekassen)
Folgende Dienste können in Anspruch genommen werden:
- Hauswirtschaftliche Dienste wie Wohnungsreinigung, Einkaufshilfen, Wäschedienst, Essenversorgung. Es besteht auch die Möglichkeit, unter verschiedenen Diensten zu wählen
- Betreuung im Einzelfall (regelmäßige Einzelgespräche und Einzelbetreuung)
- Sonstige Hilfen (Fahr- und Begleitdienste, Besuchsdienste)
Betreuungskosten im Monat:
Die „Grundbetreuung , die von der Caritas erbracht wird, kostet im Monat für alleinstehende Personen 33,23€ und für Ehepaare 51,13€. Diese Kosten werden mit der monatlichen Miet- und Nebenkostenzahlung berechnet.