Bürgerforum Bad Säckingen löst Beiräte ab
Bürgerforum Bad Säckingen als neuer Anker der Bürgerbeteiligung – Auftakt am Montag, 26. Juni
Gemeinderat und Stadtverwaltung haben in Zusammenarbeit mit Martin Müller von der Lebenswerke GmbH das Bürgerforum Bad Säckingen als neues Modell der Bürgerbeteiligung aus der Taufe gehoben, mit dem die Beteiligung verstetigt und dieser eine klare Struktur verliehen werden soll. Dabei ersetzt das Bürgerforum die bisherigen Beiräte, die sich jeweils nur bestimmten Themen widmeten und in den letzten Jahren überwiegend nur noch bedingt funktional waren.
Das Bürgerforum wird von einer kleinen Kerngruppe aus je zwei Vertretern aus Verwaltung und Gemeinderat geleitet. Zu Wort kommen sollen überwiegend nach Zufallsprinzip aus dem Melderegister gezogene Bürgerinnen und Bürger, die die Stadt zur Mitarbeit einlädt. Diesen wiederum werden in Abhängigkeit der Themen Experten zur Seite gestellt. Über ein Onlineportal kann jedermann Eingaben an das Forum formulieren. Jede Idee bzw. Anregung, die im Portal mindestens zehn Unterstützer findet, wird im Forum diskutiert und kann vom Initiator bzw. der Initiatorin erläutert werden.
Das Modell des Bürgerforums wird zunächst bis Ende 2024 erprobt. Auf Basis der bis dahin gemachten Erfahrungen, wird politisch über Anpassungsbedarf an den Strukturen entschieden. Vorgesehen sind halbjährliche Sitzungen, denen wiederum Sitzungen des Gemeinderats-Hauptausschusses folgen, in dem die Empfehlungen des Forums politisch diskutiert werden.
Wir laden am Montag, 26. Juni um 18 Uhr in den Kursaal ein, um das Bürgerforum als Rahmen der Bürgerbeteiligung im Detail vorzustellen und alle Fragen hierzu zu beantworten. Gleichzeitig können bereits an dieser Veranstaltung Themen zur Behandlung im Forum vorgeschlagen werden. Eine erste reguläre Sitzung des Forums wird im Herbst stattfinden.
Die Auftaktveranstaltung im Kursaal steht allen Interessierten offen. Zu Planungszwecken bitten wir um Anmeldung unter https://www.umfrageonline.com/s/buergerforum bis spätestens Freitag, 23.06.2023. Alternativ ist eine Anmeldung auch telefonisch unter 07761 51300 möglich.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme der Bevölkerung und auf eine fruchtbare Zusammenarbeit im Bürgerforum.