Sachgebiete Bauverwaltung und Baurecht
Die Sachgebiete Baurecht und Bauverwaltung der Stadtverwaltung Bad Säckingen haben folgende Aufgaben:
- Baugenehmigungs- und Denkmalschutzverfahren für die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen, Herrischried, Murg und Rickenbach
- Flächennutzungsplanverfahren für die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft
- Bebauungsplanverfahren für die Stadt Bad Säckingen
- Friedhofswesen
- Betriebsverwaltung aller städtischen Einrichtungen: Gebäude, Grundstücke, Tiefgaragen, Sportanlagen
- Sozialer Wohnungsbau
Sachgebiet Baurecht
Aufgaben & Zuständigkeit
Untere Baurechtsbehörde gemäß § 46 Landesbauordnung (LBO). Untere Verwaltungsbehörde gemäß § 15 Landesverwaltungsgesetz der Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen (ca. 30.000 Einwohner)
Aufgaben
Örtliche Zuständigkeit für die Gemeindegebiete:
- Stadt Bad Säckingen
- Gemeinde Herrischried
- Gemeinde Murg
- Gemeinde Rickenbach
Sachliche Zuständigkeit
- Baugenehmigungsverfahren gemäß § 49 LBO
- Beratung der Bürger in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen sowie in bautechnischen, brandschutzrechtlichen und gestalterischen Fragen sowie Prüfung, ob Bauvorhaben "verfahrensfreie Vorhaben" gemäß § 50 Abs. 1 LBO sind
- "Kenntnisgabeverfahren" gemäß § 51 LBO (für den Bereich der Stadt Bad Säckingen)
- Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren gemäß § 52 LBO
- Bauvoranfrageverfahren gemäß § 57 LBO
- Entscheidungen über Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen im Planungs- und Bauordnungsrecht
- Bauüberwachung im gesamten Amtsbezirk (Baukontrollen und Bauabnahmen)
- Abgeschlossenheitsbescheinigungen gemäß Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Brandverhütungsschauen, vorbeugender baulicher Brandschutz, brandschutztechnische Beurteilung von Sonderbauten (Kliniken, Versammlungsstätten u.a.)
- Wiederkehrende Prüfungen, z.B. Tiefgaragen, Verkaufsstätten u.a.
- Überwachung und Anordnung von Maßnahmen nach den einschlägigen Energiesetzen
- Maßnahmen gemäß VO über kleine und mittlere Feuerungsanlagen nach 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1.BImSchV)
- Träger öffentlicher Belange in allen baurechtlich relevanten Planfeststellungsverfahren wie Flächennutzungsplanungen, Bebauungsplanungen, Naturschutz, Wasserrecht u.a.
Mitarbeiter und Aufgabenverteilung Baurecht
Mitarbeiter und Aufgabenverteilung Baurecht:
Fabian Walter
Zimmer Nr. 208
Telefonnummer: 07761 51-264
E-Mail schreiben
- Baurechtliche Sachbearbeitung
Mitarbeiter und Aufgabenverteilung Bautechnik:
Peter Oßwald
Zimmer Nr. 204
Telefonnummer: 07761 51-248
E-Mail schreiben
- Bautechnische Sachbearbeitung für die Gemeinden Bad Säckingen, Herrischried, Murg und Rickenbach
- Beratung in brandschutztechnischer und gestalterischer Hinsicht
- Brandverhütungsschauen
- Gebäudeenergiegesetz (GEG) ehemals Energieeinsparverordnung (EnEV)
- Baukontrollen und Bauabnahmen
Mitarbeiter und Aufgabenverteilung Verwaltung:
Roland Baumgartner
Zimmer Nr. 205
Telefonnummer: 07761 51-245
E-Mail schreiben
- Erteilung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach WEG
- Durchführung von Brandverhütungsschauen
Sina Himmelsbach
Zimmer Nr. 206
Telefonnummer: 07761 51-250
E-Mail schreiben
- Verwaltung Baurecht
- Überwachung und Anordnung von Maßnahmen nach dem Erneuerbare-Wärmegesetz (EWärmeG) sowie 1. BImSchV
Tina Müller
Zimmer Nr. 205
Telefonnummer: 07761 51-251
E-Mail schreiben
- Verwaltung Baurecht
- Überwachung und Anordnung von Maßnahmen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Erteilung von Aktenauskünften
Merkblätter
Hier finden Sie Merkblätter der unteren Baurechtsbehörde - Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen:
- Informationsblatt für Bauherren und Renovierer zum Einbruchschutz (PDF-Datei)
- Fragen und Anworten zur Rauchwarnmelderpflicht
- Hinweise zur Rauchwarnmelderpflicht (PDF-Datei)
- Gesetzliche Unfallversicherung für Bauherren (PDF-Datei)
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BauBG)
- Bau von Garagen und Stellplätzen (PDF-Datei)
- Warnhinweis für Garagen (PDF-Datei)
- Gebäudeenergiegesetzt (GEG) (PDF-Datei)
- Baumschutz auf Baustellen (PDF-Datei)
- Der naturnahe Garten (PDF-Datei)
- Feuerungsanlagen (PDF-Datei)
- Gülle-Festmist-Jauche-Silagesickersaft-Gärreste (PDF-Datei)
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (PDF-Datei)
- Einbruchschutz
Vordrucke
Sie wollen bauen?
Laden Sie sich hier die Information für den Bauherrn (PDF-Datei) herunter! Weitere Informationen finden Sie hier.
Antragsvordrucke
- Antrag auf Bauvorbescheid (PDF-Datei)
- Bauantrag (PDF-Datei)
- Bauantrag vereinfachtes Verfahren (PDF-Datei)
- Kenntnisgabeverfahren (PDF-Datei)
- Kenntnisgabeverfahren Abbruch (PDF-Datei)
- Grundstücksentwässerungantrag (PDF-Datei)
- Antrag auf Ausnahme und Befreiung (PDF-Datei)
- Antrag auf Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung, Stand 2021 (PDF-Datei)
- Baubeschreibung (PDF-Datei)
- Technische Angaben Feuerungsanlagen (PDF-Datei)
- Angaben zu gewerblichen Anlagen (PDF-Datei)
- Bauleiterbestellung (PDF-Datei)
- Standsicherheitsnachweis (PDF-Datei)
- Schriftlicher Teil Lageplan (PDF-Datei)
- Abfallverwertungskonzept
- Vereinfachtes Abfallverwertungskonzept
Vordrucke für Erneuerbare Wärmeenergie in BW (EWärmeG 2015) bei Heizungsanlagentausch ab 01.07.2015 - Nachweisführung für Wohngebäude und Nichtwohngebäude im Bestand
- Deckblatt (wegen Inbetriebnahmedatum immer auszufüllen !!) (PDF-Datei)
- Solarthermische Anlage (PDF-Datei)
- Photovoltaik (PDF-Datei)
- Gasförmige Biomasse - Biomethan (PDF-Datei)
- Flüssige Biomasse - Bioöl (PDF-Datei)
- Feste Biomasse - Holz-Zentralheizung (PDF-Datei)
- Einzelraumfeuerung (PDF-Datei)
- Wärmepumpe (PDF-Datei)
- Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) (PDF-Datei)
- Anschluss an ein Wärmenetz (PDF-Datei)
- Abwärmenutzung (PDF-Datei)
- Wärmerückgewinnung aus Abluft (PDF-Datei)
- Senkung des Wärmeenergiebedarfs (PDF-Datei)
- Dachdämmung (PDF-Datei)
- Aussenwanddämmung (PDF-Datei)
- Kellerdeckendämmung (PDF-Datei)
- Gesamtnachweis Gebäudehülle (PDF-Datei)
- Gebäudekomplex (PDF-Datei)
- Sanierungsfahrplan (PDF-Datei)
- Entfallen der Nutzungspflicht (PDF-Datei)
Vordrucke für Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz (EEWärmeG) Gültig bis 31.10.2020
- Ausnahmen - EEWärmeG (PDF-Datei)
- Biogas- EEWärmeG (PDF-Datei)
- Bioöl - EEWärmeG (PDF-Datei)
- Ersatzmaßnahmen - EEWärmeG (PDF-Datei)
- Feste Biomasse - EEWärmeG (PDF-Datei)
- Geothermie und Umweltwärme - EEWärmeG (PDF-Datei)
- Kälte aus Erneuerbarer Energie (PDF-Datei)
- Versorgung mehrerer Gebäude (PDF-Datei)
- Solarthermische Anlage (PDF-Datei)
- Hinweise zu den Formularen (PDF-Datei)
Vordrucke für die Erfüllungserklärung nach dem Gebäueenergiegesetz (GEG) Gültig ab 01.11.2020
Online-Anträge
Sie werden auf die Website des Serviceportals Baden-Württemberg weitergeleitet. Nach Erstellung eines Servicekontos können Sie untenstehende Genehmigungen online beantragen.
Auskünfte aus Bau- und Entwässerungsakten
Bitte füllen Sie folgendes Dokument (PDF-Datei) aus und senden Sie es an diese E-Mail-Adresse.
Auskünfte werden in digitaler Form erteilt (CD)
Die Gebühr wird je Zeitaufwand berechnet:
- 1 Zeiteinheit (ZE = 15 min): 14,00 €
Bitte beachten:
Sollten Sie nicht Eigentümer des Grundstücks sein, benötigen Sie eine Berechtigung in Form einer Vollmacht von dem aktuellen Eigentümer
Sachgebiet Bauverwaltung
Aufgaben
- Verwaltung städtischer Gebäude / Tiefgaragen
- Verwaltung sozialer Wohnungsbau
- Friedhofsverwaltung
- Bauleitplanung
- Städtebauliche Zuschussverfahren
- Verpachtung von Kleingärten
- Fischereiverpachtungen
- Anmietung von Fahrradboxen und Park + Ride Stellplätzen
- Organisation Schreibdienst für Baurechts- und Bauverwaltungsamt sowie Technisches Bauamt
- Geschäftsstelle Untere Denkmalschutzbehörde
- Sportreferat
- Belegung von Sporthallen
Mitarbeiter und Aufgabenverteilung Bauverwaltung
Gudrun Keser
Zimmer Nr.: 210
Telefonnummer: 07761 51-263
E-Mail schreiben
- Friedhofsverwaltung
Werner Strittmatter
Zimmer Nr.: 211
Telefonnummer: 07761 51-256
E-Mail schreiben
- Liegenschaftsverwaltung
- Sozialer Wohnungsbau
- Wohnberechtigungsscheine
- Mieten und Pachten
- Tiefgaragen
Elvira Böhler
Zimmer Nr.: 218
Telefonnummer: 07761 51-257
E-Mail schreiben
- Schreibdienst Bauverwaltung und Technisches Bauamt
- Anmietung der Veranstaltungstafeln an den Ortseingängen
Michael Millmeier
Zimmer Nr. 211
Telefonnummer: 07761 51-256
E-Mail schreiben
- Betreuung Notunterkünfte
- Kontrolle Spielplätze
- Betreuung Tiefgarage und Kleingärten
- Brandschutz
- Vogelvoliere
Fabian Walter
Zimmer Nr. 208
Telefonnummer: 07761 51-264
E-Mail schreiben
- Bauverwaltung
- Wildschaden
Grundbucheinsichtsstelle
Aufgaben & Ansprechpartner
Aufgaben
- Gewährung von Grundbucheinsichten (Weitere Infos finden Sie hier)
- Erteilung von Grundbuchausdrucken. Hier (PDF-Datei) finden Sie das entsprechende Antragsformular (Weitere Infos finden Sie hier)
- Öffentliche Unterschriftsbeglaubigungen
Die Öffnungszeiten der Grundbucheinsichtsstelle sind jeweils dienstags von 8:30 - 12:00 Uhr.
Ansprechpartnerin Grundbucheinsichtsstelle:
Tina Müller
Zimmer Nr.: 205
Telefonnummer: 07761/51-251
E-Mail schreiben
Sachgebiet Liegenschaften
Aufgaben & Ansprechpartner
Aufgaben
- Abwicklung von Grundstücksgeschäften (Erwerb, Verkauf, Tausch von bebauten und unbebauten Grundstücken)
- Bestellung und Verwaltung von Erbbaurechten, Leitungsrechten und Dienstbarkeiten
Ansprechpartner Liegenschaften
Raimund Huber
Zimmer Nr.: 303
Telefonnummer: 07761/51-284
E-Mail schreiben
Weitere Sachgebiete des Fachbereichs
Folgende Sachgebiete sind zudem zugeordnet: