Die Technischen Dienste der Stadt Bad Säckingen
Bauhof
Aufgaben:
- Stadt / Straßenreinigung
- Bau / Straßenunterhaltung
- Winterdienst
- Unterhaltung Spielplätze
- Unterhaltung Schul- Sportanlagen
- Gewässerkontrolle
- Auf- / Abbau bei kulturellen Veranstaltungen
- Hoch - / Tiefbauarbeiten der städtischen Gebäude + Anlagen
Wussten Sie schon, dass der Bauhof
- insgesamt 465 Mülleimer leert
- ca. 2.500 Sinkkästen reinigt
- 208 Tonnen Müll jährlich in Bad Säckingen sammelt
Gärtnerei
Aufgaben:
- Bepflanzung und Pflege öffentlicher Grünanlage
- Unterhaltung Friedhöfe
- Unterhaltung Spielplätze
- Unterhaltung Schul- Sportanlagen
- Straßenbegleitgrün + Baumpflege im Straßenverkehrsraum
- Winterdienst
- Betrieb der Grünkompostierungsanlage (Öffnungszeiten + Preise) (PDF-Datei)
- Betreuung der Bestattungen
Wussten Sie schon, dass die Stadtgärtnerei
- 6.867.611 m² Grünflächen bewirtschaftet
- 4.164 städtische Bäume pflegt
- ca. 144 Jungbäume pflanzt
- Friedhöfe mit einer Größe von 11,4 Hektar bewirtschaftet
- EMAS zertifiziert ist.
EMAS ist ein Instrument für unser Umweltmanagement, die gesetzliche Ziele im Umweltschutz systematisch erreicht. Dabei halten wir bewusst am hohen Standard des europäischen ,,Ecomanagement and Audit Scheme`` fest, das sich insbesondere durch konsequente Orientierung auf die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung und transparente Information in der Umwelterklärung auszeichnet.

Oft nachgefragt
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu unseren Sachgebieten
Ferienjob & Ausbildung
AUSBILDUNG:
Die Stadtgärtnerei bildet regelmäßig Auszubildende in Fachrichtung Zierpflanzenbau aus.
Bei Interesse nehmen Sie bitte rechtzeitig, das heißt mindestens ein Jahr vorher mit unserem zuständigen Ausbildungsleiter Kontakt auf.
Gerne kann vorher ein Schnupperpraktikum absolviert werden.
Ausbildungsleiter:
Klaus Strittmatter
Telefonnummer: 07761 51-265
Email schreiben
Eine Übersicht über alle Ausbildungsberufe bei der Stadt Bad Säckingen erhalten Sie hier
FERIENJOB / PRAKTIKUM:
Bei Interesse an einem Ferienjob in der Gärtnerei oder einem Praktikum in der Gärtnerei und dem Bauhof wenden Sie sich bitte an:
Andrea Stoll
Telefonnummer: 07761 51-271
Email schreiben
Fundfahrräder
Fundfahrräder können Sie unserem Schadensmelder melden oder telefonisch unter: Telefonnummer: 07761 51-267
Grünkompostierungsanlage
Unsere Grünkompostierungsanalge finden Sie im Murger Weg 8
Unsere Öffnungszeiten sind:
- Mittwoch: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr (letze Einfahrt 15 Minuten vor Schließung)
- Freitag: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr (letzte Einfahrt 15 Minuten vor Schließung)
- Samstag: 09:00 Uhr - 14:00 Uhr (lezte Einfahrt 15 Minuten vor Schließung)
Unsere Preise finden sie hier Preisliste (PDF-Datei (PDF-Datei))
Hecken schneiden
Ihre Hecken können Sie vom 1. Oktober bis 28. Februar schneiden. Danach beginnt die Vogelschutzzeit.
Für Sie bedeutet dass, das Sie in dieser Zeit nur schonende Form- und Pflegeschnitte an Hecken, Sträuchern und Bäumen.
Weitere Informationen erhalten sie hier.
Kadaver
Findet man tote Tiere auf öffentlichen Straßen und Plätzen, so ist dafür der Bauhof zuständig.
Sie können dies mit unserem Schadensmelder oder telefonisch unter Telefonnummer: 07761 51-267 melden.
Laub
Im Herbst kommt wieder die Zeit des Laubes. Die Entfernung von Laub ist in unserer Satzung (Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und bestreuen der Gehwege) (PDF-Datei) geregelt.
Für öffentliche Gehwege ist, sofern vorhanden, die Anliegerinnen und Anlieger zuständig. Das angefallene Laub kann über die Biotonne entsorgt werden oder Sie bringen das Laub zur unserer Grünkompostierungsanlage.
Scherben
Glasscherben auf öffentlichen Flächen, insbesondere auf Fahrradwegen, Unterführungen und Kinderspielplätzen können Sie mit unserem Schadensmelder melden oder telefonisch unter Telefonnummer: 07761 51-267
Wilder Müll
Abfälle auf öffentlichen Flächen und von unbekannten Verursachern (Wilder Müll), können Sie uns mit unserem Schadensmelder melden oder telefonisch unter Telefonnummer: 07761 51-267
Winterdienst
Informationen zum städtischen Winterdienst erhalten Sie in unserem Flyer (PDF-Datei)
Grünkompostierungsanlage Schließung über Weihnachten / Neujahr
Liebe Gartenfreunde,
unsere Grünkompostierungsanlage hat vom 23.12.2022 bis einschließlich 06.01.2023 geschlossen.
Ab dem 07.01.2023 haben wir wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet.
Wir wünschen allen eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Neue Jahr.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Technischer Dienst