Energieberatung: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE Bewerbemanagementsystem
Die Bewerbermanagement Software von BITE unterstützt Unternehmen umfangreich und zielführend während des kompletten Recruiting-Prozesses.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH, Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm, Deutschland, Tel: +49 (0)731/141150-0, E-Mail: info@b-ite.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Das Bewerbemanagementsystem von der BITE GmbH erhebt mithilfe von Cookies folgende Daten:

  • pk_id: Generiert eine zufällige Session-ID, um den Nutzer bei einem erneuten Seitenaufruf wiederzuerkennen.
  • pk_ref: Wird verwendet, um festzustellen, von welcher Herkunftswebsite (Referrer) der User gekommen ist, um auf unsere Website zuzugreifen.
  • pk_ses: Wird genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen
  • bjp: Für Darstellung/Anzeige des Bewerbungs-Formulars.
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Session-ID
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
  • Web Inclusion GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@eye-able.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Nachmittagstermine fürs Pass- und Meldeamt vereinbaren
Zur Datenschutzerklärung

Energieberatung geht weiter...

Die neuen Termine für die Energieberatung sind gesetzt. 

Jeweils im 45-Minuten Takt können am Mittwoch, 15.06., MIttwoch, 13.07. und Mittwoch, 14.09.2023 jeweils ab 14:00 Uhr Termine vergeben werden. 

Die Beratungen finden im Erste-Hilfe-Raum der Stadtverwaltung statt. 

Melden Sie sich hierfür telefonisch unter 07761 51 334 oder per E-mail auf daeubler@bad-saeckingen.de an. 

Kommunale Förderung von Balkonkraftwerken

Die Stadt fördert im Rahmen der seit Mai 2022 laufenden PV-Kampagne in kleinem Umfang private Balkonkraftwerke mit jeweils € 100,- pro Anlage.

Voraussetzungen:

  1. Einreichung eines Fotos der installierten Anlage und der Rechnungskopie (inklusive eines Nachweises über einen Wieland Stecker und die Einhaltung der VDE-Norm) beim Sachgebiet Umwelt und Energie
  2. Angabe der Bankverbindung
  3. Meldung der Anlage beim Stromversorger und im Marktstammdatenkataster

Link zur Anmeldung des Balkonkraftwerks:

https://sws-energie.de/wp-content/uploads/2023/02/Steckerfertige_Erzeugungsanlage_bis_600W_SWS-neu.pdf (PDF-Datei)

Bitte füllen Sie dieses Formular aus und senden es an: msb@sws-energie.de .

Auf dieser Liste (PDF-Datei) stehen alle Elektro-Fachberiebe, die mit der Installierung von PV-Anlagen vertraut sind. 

Link zur Anmeldung im Marktstammdatenregister:  www.marktstammdatenregister.de, E-Mail:  service@marktstammdatenregister.de

Der städtische Zuschuss wird - solange dies das Umweltbudget erlaubt - zeitnah angewiesen.

Mit Hilfe der im Februar bekannt gegebenen Bürgermeisterwette (PDF-Datei) soll der jährliche PV-Zubau in der Gesamtstadt angekurbelt werden.

Balkon Solar - es geht voran

Lesen Sie hier die Artikel des Südkuriers und der Badischen Zeitung zum obne genannten Thema. 

Kann Bad Säckingen in diesem Jahr 800 kW an Photovoltaikanlagen installieren ?

Bürgermeister Alexander Guhl wettet, dass Bad Säckingen es nicht kann. Jedoch Bad Säckinger Bürger und Bürgerinnen haben viele Möglichkeiten, Photovoltaikanlagen bei sich zu installieren.

Der Stadtseniorenrat Bad Säckingen organisiert zusammen mit der Stadt Bad Säckingen eine Veranstaltung, die zeigt, wo überall Photovoltaik angebracht werden kann, um Strom von der Sonne zu nutzen.

Am Donnerstag, den 20.04.2023 wird Sebastian Müller vom Balkon.Solar e.V. aus Freiburg im Kursaal Bad Säckingen (Rudolf-Eberle-Platz 17, 79713 Bad Säckingen) zu Gast sein. Der Vorsitzende des Balkon.Solar Vereins wird mit Beispielen die Funktionsweise und die Vorteile von Steckersolar-Geräten erläutern, erklären welche Dinge zu beachten sind, wann sich ein Steckersolar-Gerät lohnt und wie man es auf dem Balkon, im Vorgarten oder einem Flachdach anbringen kann. 

Anschließend berichtet Nicole Römer von der Energieagentur Südwest über Photovoltaikanlagen auf Dächern. Der Schwerpunkt ihres Vortrags wird die Wahl des Daches, der Komponenten und die Größe der PV-Anlage sein. Auch die Frage, wie wirtschaftlich eine Photovoltaik-Anlage sein, wird ausführlich besprochen. Abschließend werden rechtlichen, steuerliche und organisatorische Aspekte bei PV-Dachanlagen dargestellt.

Von der ortsansässigen Firma Helo werden Preise für die Bürgermeister-PV-Wette gestiftet sowie Solarpanelen und Wechselrichter zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt.

Sowohl Sebastian Müller von Balkon.Solar als auch Nicole Römer von der Energieagentur Südwest werden im Anschluss an ihre jeweiligen Vorträge für Fragen zur Verfügung stehen.

Eine Fotostrecke der Veranstaltung können Sie hier (PDF-Datei) einsehen. 

Energieberatung kurz erklärt

In diesem Informationsvideo des Lands Baden-Württemberg wird die Energieberatung kurz und einleuchtend erklärt. Sehen Sie selbst... 

Für Sie als Download

Das Klimasparbüchle können Sie hier (PDF-Datei) exklusiv als PDF-Datei herunterladen. 

Zum Nachschauen - Photovoltaik und richtiges Lüften gut erklärt

Unter diesem Link erklärt der Energiesparkommissar das Thema Photovoltaik.

 

In diesem Video geht es um das wichtige Winterthema "richtig lüften". 

 

Viel Spass beim Zuschauen und nachmachen! 

Solar365 - Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg

Die am 28.09. abgehaltene Auftaktveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Südwest GmbH zum Thema "erneuerbare Energie - Solar365" war ein voller Erfolg. 
Die Bürgerschaft zeigte reges Interesse an den genannten Inhalten. 

Hier finden Sie die Informationen zum Thema Photovoltaik (PDF-Datei) und Elektromobilität (PDF-Datei) kompakt als PDF-Datei zum nachlesen. 

Informationen zu Balkon-Solargeräten

Lesen Sie hier (PDF-Datei) nützliche Informationen zum Thema Balkon-Solargeräte. 

Laufende Aktionen

Es geht weiter! Zweite "Grüne Hausnummer" in Bad Säckingen vergeben

In Obersäckingen ist die zweite Grüne Hausnummer vergeben worden. Lesen Sie hier (PDF-Datei) mehr darüber. Den angepassten Antrag (PDF-Datei) haben wir für Sie ebenfalls einsehbar gemacht. 

 

Energieffizienzhaus "Grüne Hausnummer"

Im Sommer 2021 konnte die Stadt Bad Säckingen die erste "grüne Hausnummer" an einen Privathaushalt vergeben. 
Grundvoraussetzung zum Erhalt einer solchen Hausnummer ist ein niedriger Energiebedarf, was einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz darstellt,  denn rund 40% der in Bad Säckingen verbrauchten Energie geht zu Lasten der Privathaushalte. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie weitere Informationen und Bilder zum ersten Energie-Effizienzhaus Bad Säckingen sowie ein ausgefüllter Bogen zur Veranschaulichung. 

Flyer Energie-Effizienzhaus Bad Säckingen (PDF-Datei)
Teilnahmebogen Energie-Effizienzhaus Bad Säckingen (PDF-Datei)
Ausgefüllter Teilnahmebogen (PDF-Datei)
Presseberichte (PDF-Datei)

 

Heizungscheck

Stand 06.04.2022 / die kostenlose Aktion ist beendet. Bei bestehendem Interesse können Sie eine telefonische Beratung bei der Energieagentur Südwest erhalten. 

Im Rahmen der Heizkampagne Bad Säckingen übernimmt Bad Säckingen bei den 25 ersten Anmeldungen den sonst üblichen Eigenanteil von 30€.

Beim Eignungs-Check Heizung besucht Sie ein/e Energieberater*in der Energieagentur Südwest  in Ihrem Eigenheim und analysiert während dem ca. 2-stündingen Termin das Heizsystem und klärt über geeignete Technik sowie Fördermöglichkeiten auf. Danach erhalten Sie einen individuellen Bericht mit den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen.

Melden Sie sich bei Herr Ralf Däubler von der Stadtverwaltung für den Check an: 07761/51 334.

Energie sparen zahlt sich aus!

Mit der Wirtschaft und dem Verkehr beanspruchen die Privathaushalte ca. ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Bad Säckingen und targen damit maßgeblich zur CO²- Emission bei. Der Heizenergieverbrauch der Privatgebäude nimmt hierbei den weitaus größten Anteil ein. Neue und sanierte Gebäude benötigen deutlich weniger Heizenergie als alte schlecht gedämmte. Hier besteht ein sehr großes Einsparpotenzial. Aus diesem Grund haben Bund, Länder und auch Kommunen verschiedene Förderprogramme aufgelegt. In diesem Zusammenhang ist die Beratung und Information vor Ort sowie die Kenntnis geeigneter Anlaufstellen sehr wichtig. Die Energieagentur Südwest und die Verbraucherzentrale Baden- Württemberg sind unabhängige Beratungsstellen. 
Vor Ort stehen die Stadtwerke Bad Säckingen GmbH für Beratungen in den Bereichen Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser und Nahverkehr zur Verfügung. 

Klimapaket: Das ändert sich für Hauseigentümer im Jahr 2021

Auch auf der Website von Zukunft Altbau und Bafa finden Sie nützliche Informationen!

Bürgerenergie

2012 wurde die Bürgerenergiegenossenschaft gegründet. Sie bietet Bürgerinnen & Bürgern und Unternehmen die Möglichkeit sich aktiv an der kommunalen Energiewende und am Klimaschutz zu beteiligen. 

Nähere Informationen finden sie hier.