Einladung zur Bürgerwerkstatt am 27.04.2022
icon.crdate21.04.2022
Auch für die dritte Ausgabe der Bürgerwerkstatt zur Nachhaltigkeitsstrategie laden wir zum Mitdenken, Mitreden und Mitarbeiten ein.
Über die sehr gute Resonanz an den beiden Bürgerwerkstätten, die große Motivation und die Vielfalt der Projektideen haben sich Bürgermeister Guhl und die Verwaltung sehr gefreut. Mehrere dieser Ideen konnten schon bei dem letzten Treffen vom 06.04.22 konkretisiert werden.
Um den eingeschlagenen Weg gemeinsam fortzusetzen, laden wir Sie herzlich zur 3. Bürgerwerkstatt am
Mittwoch, den 27. April um 18 Uhr in den Kursaal Bad Säckingen ein.
Die Einladung richtet sich gleichermaßen an Akteure aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Es werden die Themenbereiche 1. Globale Verantwortung, 2. Klimaschutz/Energiewende/Klimaanpassung, 3. Mobilität, 4. Wohnen/ Gesundheit/Sicherheit behandelt. Am freien Thementisch gibt es Raum für weitere Themen.
Für eine kurze Rückmeldung an Umweltreferent Däubler per E-Mail oder telefonisch unter Telefonnummer: 07761 51 334 bis zum 25. April wären wir Ihnen aus organisatorischen Gründen dankbar.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, kreative Ideen und gute Gespräche!
Bad Säckingen ist eine von zehn ausgewählten Modellkommunen, in denen bis Ende des Jahres eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet werden kann. Das Projekt wird gefördert durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Bad-Württembergs sollen Prozesse und Zyklen des Nachhaltigkeitsmanagements mit entwicklungspolitischen Aspekten auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg etabliert werden.